Sehr viele Läufer unterwegs vor der Alten Oper Frankfurt
© J.P. Morgan Corporate Challenge

Die Vorfreude steigt, die Sportschuhe sind geschnürt, die Startnummer ist am Laufshirt befestigt - dann kann's losgehen: Am Mittwoch, 5. Juni, verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt in ein Meer aus Läuferinnen und Läufern. Die J.P. Morgan Corporate Challenge beginnt um 19.00 Uhr. Start und Ziel sind mit Bussen und Bahnen bestens zu erreichen. Diese bieten zudem mehr Platz und mehr Fahrten.

J.P. Morgan-Lauf in Frankfurt

Ausschnitt Netzplan Frankfurt
© traffiQ

Von Freitag, 31. Mai, bis Montag, 3. Juni, circa 1.00 Uhr, wird die Strecke der U-Bahnlinie U2 zwischen Heddernheim und Nieder-Eschbach sowie der Linien U8 und U9 zwischen Riedberg und Nieder-Eschbach aufgrund von Gleisreparaturen gesperrt. Ersatzweise verkehren Busse zwischen Heddernheim bzw. Riedberg und Nieder-Eschbach.

U2, U8, U9: Sperrung Heddernheim/Riedberg - Nieder-Eschbach

RMV Frankfurt aktuell

Linie U7: Nächtliche Unterbrechung zwischen Zoo und Enkheim

Noch einmal fahren von Sonntag, 2. Juni, bis Donnerstag, 6. Juni, nachts zwischen 22.50 und 2.45 Uhr keine Bahnen der Linie U7 zwischen Zoo und Enkheim. Dort werden neue Funkkabel verlegt. Doch es gibt Alternativen: Die U4 verbindet die Konstablerwache mit Enkheim, wohin alle Fahrten verlängert werden. Die Linie 12 bedient Bornheim Mitte und von der Linie 14 sind Habsburgerallee und Parlamentsplatz fußläufig zu erreichen.

RMV Frankfurt aktuell

Neue Wasserstofftankstelle für Frankfurter Busse

Ein Wasserstoffbus mit der Aufschrift Wasserstöffche auf der Alten Brücke. Im Hintergrund ist der Dom zu sehen.
© traffiQ, Fotograf: Vogler

Die städtische Busgesellschaft ICB (In-der-City-Bus) hat am 23. Mai eine Wasserstofftankstelle auf ihrem Betriebsgelände in Frankfurt eröffnet. Damit können die Wasserstoffbusse der ICB direkt auf dem Betriebshof betankt werden. Aktuell hat die ICB 23 Wasserstoffbusse in ihrer Flotte. Seit 2022 sind in Frankfurt Wasserstoffbusse auf der Metrobuslinie M36 im Einsatz. Künftig werden auf der Buslinie 64 ebenfalls Busse mit Wasserstoffantrieb fahren. Ab 2025 wird die ICB planmäßig über 32 Wasserstoffbusse verfügen - damit zählt die Wasserstoffbusflotte der ICB bundesweit zu den größten. 

Weitere Informationen gibt es bei der ICB

Eine bunt beklebte S-Bahn im EM-Design mit vielen verschiedenen Farben fährt durch Frankfurt.
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft (EM) statt. Fünf Spiele, darunter eine Partie der deutschen Nationalmannschaft, finden in der Arena Frankfurt statt. Während des Turniers gibt es in der ganzen Stadt ein buntes Rahmenprogramm sowie eine Fanzone am Mainufer. Jetzt ist auch die eigens beklebte S-Bahn unterwegs.

Willkommen zur Fußball-EM 2024 in Frankfurt

Bauarbeiter in einer Tunnelröhre

© Klaus Helbig / SBEV GmbH

traffiQ und die VGF bieten eine Veranstaltungsreihe zum Bus- und Bahnfahren in Frankfurt und der Region an. Sie richtet sich primär an Personen ab 60 Jahren, ist jedoch für alle Interessierten offen.

Unter dem Motto "Nahverkehr ganz leicht" zeigt die Reihe, wie man den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel schafft und stressfrei durch den Stadtverkehr kommt.

Am 18. Juni steht eine Baustellenführung "Stadtbahn Europaviertel" auf dem Programm. Teilnehmende erhalten einen Einblick in den aktuellen Stand der Baufortschritte. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Stressfrei durch den Verkehr - Reihe für alle ab 60 Jahren

© traffiQ

Bis voraussichtlich Frühjahr 2025 wird die Textorstraße aufgrund von Straßenbauarbeiten und Haltestellenumbau gesperrt. Die Straßenbahnlinien 12, 15, 16 und 18 verkehren zwischen "Südbahnhof" und "Lokalbahnhof" nur auf Teilstrecken und fahren teilweise auf geänderten Linienwegen. S-Bahnen bieten gute Fahrtalternativen im dichten Takt.

Sperrung Textorstraße: Linien 12, 15, 16 und 18 eingeschränkt

Junge Frau in der Bahn mit Handy und Kopfhörern deutet auf Fenster
© Adobe Stock

Zum Sommersemester startet auch das Deutschlandsemesterticket. Für 29,40 Euro können Studierende der 17 hessischen Hochschulen damit, wie bereits vom Deutschland-Ticket gewohnt, bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Damit verbunden sind zahlreiche Vorteile für Studierende.

Deutschlandweites Semesterticket startet

RMV Frankfurt aktuell

Linie 87: Neuer Stopp mit Supermarkt-Anschluss

zwei bunt lackierte Busse nebeneinander auf einer Straße
© traffiQ / Helmut Vogler

Bis voraussichtlich zum Jahresende legt die Elektrobuslinie 87 einen zusätzlichen Stopp an der Haltestelle "Zanderstraße" ein. Damit können die Menschen aus der Wurzelsiedlung und der westlichen Gutleutstraße bequem den Supermarkt in der Speicherstraße erreichen.

Linie 87: Neuer Stopp mit Supermarkt-Anschluss

RMV Frankfurt aktuell

Griesheim: Neuerungen im Busverkehr zum Fahrplanwechsel

Liniennetz der Buslinien 54, 59 und 89 im Bereich Griesheim ab Fahrplanwechsel am 10.12.2023

© traffiQ

Seit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2023 gibt es im Busverkehr neue Linienführungen rund um Griesheim. Die Linie 54 fährt von Höchst bis Griesheim Bahnhof. Die Linie 59 aus Richtung Höchst endet an der Haltestelle Bingelsweg. Die Straßenbahnlinien 11 und 21 an der Waldschulstraße können von dort fußläufig erreicht werden. Um die Linien 54 und 59 zu verbinden, wurde die Linie 89 neu eingeführt. Sie fährt von der Haltestelle Erzbergerstraße zur Leonardo-da-Vinci-Allee und bedient unter anderem die Haltestellen Griesheim Bahnhof, Bingelsweg und Römerhof.

Eine Stadtplanansicht mit dem Verlauf der neuen Buslinien gibt es hier (PDF, ca. 2,9 MB).

Ausführliche Informationen als Flyer gibt es hier (PDF, ca. 2,2 MB).

 

Logo Deutschland-Ticket
© VDV

Das Deutschland-Ticket gilt seit dem 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte zum Preis von 49 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben.

Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich

Mehr zum Jobticket Deutschland

Semesterticket-Upgrade zum Deutschland-Ticket

Hessenpass mobil: das vergünstigte Deutschland-Ticket

ein graues Piktogramm, ein Gesicht liest in einem Buch, Daumen nach oben

© Adobe Stock

Auf dieser Internetseite gibt es nun Informationen zu Bussen und Bahnen in Frankfurt in Leichter Sprache.

Wie nutze ich Bus und Bahn? Welche Fahrkarte ist die richtige für mich? Wo kaufe ich sie? Diese Fragen und andere werden verständlich beantwortet.

Wichtige Begriffe werden in der Wortliste erklärt.

Informationen in Leichter Sprache

Wortliste in Leichter Sprache

 

Serviceinformationen

Fahrpläne für Frankfurt

Straßenbahn in Frankfurt in der Brauchbachstraße

Straßenbahn Typ S
© traffiQ/Helmut Vogler

Nachtverkehr in Frankfurt

Kunstfoto: Straßenbahn als Lichtstreifen fährt an Haltestelle vorbei.

© traffiQ/Helmut Vogler

Leichte Sprache

ein graues Piktogramm, ein Gesicht liest in einem Buch, Daumen nach oben

© Adobe Stock

Mobilität für alle

Junges Mädchen im Rollstuhl am Bahngleis mit einem männlichen Begleiter

© Adobe Stock - shootingankauf

RMV Frankfurt aktuell

Aktuelle Verkehrsinformationen

Ausschnitt Frankfurter Liniennetzplan, rechts ein Achtung-Baustelle-Schild

Wir informieren Sie über Baustellen und Änderungen, über Haltestellenverlegungen und größere Störungen aller Busse und Bahnen, die im Stadtgebiet Frankfurt und darüber hinaus unterwegs sind.

Verkehrsmeldungen Frankfurt

Über aktuelle Störungen der U-Bahnen und Straßenbahnen informiert Sie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt unter

aktuelle Störungen U-Bahn und Straßenbahn